Ein absoluter Gewinner-Typ: Der Ford Ranger erobert bei der Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ erneut den Spitzenplatz und gewinnt zum sechsten Mal in Folge die Kategorie Pick-ups. Dabei setzt er sich mit 34,5 Prozent klar gegen sieben Wettbewerber in seinem Segment durch. Mit seinem insgesamt neunten Triumph baut der Ranger seinen Status als Rekordsieger bei der seit 2012 stattfindenden Leserwahl weiter aus. „Wir freuen uns immer wieder sehr, von der profunden Leserschaft der Auto Bild Allrad ausgezeichnet zu werden. Auch wenn wir uns mit dem Ford Ranger langsam ans Siegen gewöhnen“, sagt Claudia Vogt, Direktorin von Ford Pro in Deutschland, Österreich und Schweiz. „Diese Siegesserie untermauert seinen Status als beliebtester Pick-up Deutschlands und Europas. Mit dem Ranger Plug-in-Hybrid elektrifizieren wir nun unser Erfolgsmodell und sind sehr zuversichtlich auch künftig Preise zu gewinnen – auf der Ladefläche ist ja noch genug Platz für weitere Pokale.“ Nicht nur bei den...
Der Ford Ranger feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit zehn Jahren in Folge führt der Pick-up-Bestseller von Ford Pro die europäischen Verkaufs-Charts in seinem Segment an. 2024 entschied sich fast die Hälfte aller Pritschenwagen-Käufer in Europa für das Ford-Modell. Sein Segment-Marktanteil von 43,6 Prozent entspricht einem Zuwachs von 1,3 Prozentpunkten gegenüber 2023. In einzelnen Märkten erzielte der Pick-up im vergangenen Jahr Marktanteile von bis zu 54,2 Prozent und Zuwachsraten von 18,6 Prozentpunkten. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Ford Pro verkaufte 2024 europaweit 60.400 Ranger, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um vier Prozent bedeutet. In diesem Jahr erweitert Ford Pro die Modellpalette für seine europäischen Kunden um eine äußerst attraktive Option: Der völlig neue Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) verlangt keinerlei Kompromisse im täglichen Einsatz. Denn er stellt die gleiche Anhängelast und Nutzlast sowie dieselben Offroad-Fähigkeiten wie die anderen Ranger-Versionen zur Verfügung und ermöglicht darüber hinaus eine rein elektrische Reichweite von 43...
Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, der ab sofort für eine monatliche Leasingrate ab 299 Euro oder einem Einstiegspreis von 36.900 Euro bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Ford produziert den Puma Gen-E in Europa und der modernste Elektromotor stammt aus der konzerneigenen Produktion im britischen Halewood. Der neue Elektroantrieb unterstreicht das bekannt hohe Fahrvergnügen des Puma. Ford entwickelt auch das markante Karosseriedesign weiter, das den Puma zum Bestseller in der europäischen Produktpalette gemacht hat. Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der außergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität...
Der Mazda CX-60 präsentiert sich zum Modelljahr 2025 mit noch ausgereifteren Fahreigenschaften. Rund zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Mazda sein elegantes Crossover-Modell erstmals deutlich aufgewertet und dabei insbesondere das Fahrwerk umfassend modifiziert. Neue Komponenten und eine geänderte Abstimmung steigern Fahrkomfort, Stabilität und Lenkpräzision und heben das markentypische Jinba Ittai Fahrgefühl der Einheit von Fahrer und Fahrzeug auf ein neues Niveau. Die zweite große Neuerung betrifft das Ausstattungsprogramm. Künftig ist der Mazda CX-60 auch in den beiden Top-Versionen HOMURA PLUS und TAKUMI PLUS erhältlich: Sie verbinden die hochwertigen Design-Details der beiden Linien HOMURA und TAKUMI mit einer Vollausstattung, die keine Wünsche mehr offenlässt. Zugleich wurde der HOMURA weiter aufgewertet: mit einer schwarzen Nappalederausstattung, einem Cordovan-ähnlichen Vinyl-Leder-Bezug für die Armaturentafel, Dekoreinsätzen im Gun-Metal-Finish in Türen und Mittelkonsole sowie einem schwarzen Dachhimmel. Komplettiert wird das Update zum Modelljahr 2025 durch die neue Metallic-Lackierung Zircon Sand. Komfortabler, stabiler und präziser: Neue Fahrwerksabstimmung für...
Ford setzt seine Präsenz auf der Digital X, Europas führender Messe für Digitalisierung, fort. Der Automobilhersteller unterstützte die im September 2024 in Köln stattgefundene Veranstaltung mit zehn Shuttlefahrzeugen, und zwar dem in Köln gebauten vollelektrischen Ford Explorer. Darüber hinaus standen den Besuchern zwanzig weitere Ford Explorer für Testfahrten zur Verfügung. Auf dem am Rudolfplatz eigens errichteten Messestand konnten Interessierte bereits jetzt den brandneuen, elektrischen Ford Capri erleben, dessen Volumenfertigung erst noch später im Kölner Ford-Werk startet.
Der komplett neue E-Transit Custom feiert seinen Markstart in Europa. Der rein elektrische Transporter aus dem 1,0-Tonnen-Nutzlastsegment ermöglicht kleinen und mittleren Firmen die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte und steigert die Produktivität der Unternehmen. Ford Pro hat sich bei seiner Entwicklung an umfangreichem Kunden-Feedback orientiert. Der fortschrittliche E-Transit Custom kombiniert elektrische Antriebstechnik mit der digitalen und physischen Software- und Service-Plattform von Ford Pro. Mit diesem vernetzten Ökosystem können die gewerblichen Nutzer die Betriebs- und Einsatzkosten des lokal emissionsfreien Transporters spürbar senken, effektiver arbeiten und ihren Umstieg auf Elektromobilität vereinfachen. Parallel zur Markeinführung des neuen E-Transit Custom stellt Ford Pro eine integrierte Ladelösung für Unternehmen vor. Sie umfasst die Installation einer vernetzten Wallbox, Lade-Management-Software und die Wartung der Anlagen, die in Kürze in einzelnen europäischen Märkten verfügbar sein werden. Die auf Transporter angewiesenen Unternehmen in Europa trugen im vergangenen Jahr 860 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt dieses Wirtschaftsraums bei. Zur Maximierung ihrer Produktivität verfügt...
Der vollelektrische Ford E-Transit geht für seine Nutzer künftig noch weitere Wege: Ford Pro präsentiert eine neue Modelloption für seine weltweiten Märkte, die eine nutzbare Batteriekapazität von 89 kWh besitzt. Damit kann der E-Transit mit einer Akkuladung bis zu 402 Kilometern zurücklegen. Hinzu kommen schnellere Ladeleistungen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Dies vergrößert den Aktionsradius sowie die Anwendungsmöglichkeiten von Europas meisterverkauftem Transporter deutlich. Der Ford E-Transit fand 2023 annähernd fünf Mal so viele Abnehmer wie der nächstbeste Wettbewerber. Wie alle E-Transit-Modelle genießt auch die neue Version mit verlängerter Reichweite sämtliche Vorzüge der Ford Pro Plattform für vernetzte Lade- und Software-Lösungen. Sie unterstützt Gewerbekunden unter anderem dabei ihr Energie-Management zu optimieren, senkt mit maßgeschneiderten Wartungsplänen die Ausfallzeiten der Fahrzeugflotten und reduziert auf diese Weise die Betriebskosten. Darüber hinaus profitieren die Transit-Kunden von längeren Service-Intervallen: Statt wie bisher alle zwölf Monate steht eine Inspektion künftig nur noch alle zwei Jahre an...
Autokäufer sind heute so wechselwillig wie nie zuvor – Mazda jedoch darf sich über besonders treue Kunden freuen. Der Car Loyality Report 2024 des Marktforschungsunternehmens Dataforce hat ergeben, dass 73 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer eines Mazda Modells beim Kauf eines neuen Fahrzeugs erneut die Marke Mazda wählen. In den vergangenen zwölf Jahren ist es Mazda gelungen, die Treue seiner Kunden um beeindruckende 26 Prozentpunkte zu steigern – „und das in einem Markt, in dem Loyalität viel schwieriger zu erreichen ist“, stellen die Experten von Dataforce fest. „Mazda hat es in den vergangenen Jahren verstanden, wie man die Kunden stärker an die Marke bindet als zuvor“, heißt es in der Studie. Damit wird Mazda von Dataforce als „heimlicher Gewinner“ des Car Loyalty Report 2024 hervorgehoben. Die Loyalität von Mazda Kunden liegt rund 20 Prozentpunkte über dem Marktdurchschnitt, den Dataforce im Car Loyalty Report 2024 ermittelt hat. Am treuesten sind dabei...
Ford schärft die Krallen seines kompakten Crossover-Bestsellers Puma. Das meistverkaufte Pkw-Modell der Marke in Europa startet mit einem verfeinerten Design und aufgewertetem Interieur, vielen praktischen Vorteilen und hochmodernen Assistenzfunktionen sowie einem leistungsfähigeren, voll vernetzten Bediensystem durch. Das Motorenangebot umfasst fortan drei EcoBoost-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum und 48V-Mildhybrid-Technologie. Sie entwickeln 92 kW (125 PS) oder 114 kW (155 PS), während in der 117 kW (160 PS) starken und besonders sportlichen ST PowerShift-Topversion kurzzeitig sogar bis zu 125 kW (170 PS) für Fahrspaß sorgen. Noch in diesem Jahr stellt Ford auch den rein elektrischen Puma Gen-E vor. Er wird ebenfalls im hochmodernen Ford Otosan-Werk im rumänischen Craiova vom Band laufen. Neben seinen äußerlichen Attributen setzt der neue Puma vor allem auf innere Werte. Dabei stehen das klarer gestaltete Cockpit mit seinem 12,8 Zoll großen Instrumenten-Display sowie der 12-Zoll-Touchscreen besonders im Mittelpunkt. Er scheint im Querformat über der Mittelkonsole zu schweben und...