Ein absoluter Gewinner-Typ: Der Ford Ranger erobert bei der Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ erneut den Spitzenplatz und...
Der Ford Ranger feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit zehn Jahren in Folge führt der Pick-up-Bestseller von Ford Pro die europäischen...
Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, der ab sofort für eine monatliche Leasingrate ab 299 Euro oder einem Einstiegspreis...
Der Mazda CX-60 präsentiert sich zum Modelljahr 2025 mit noch ausgereifteren Fahreigenschaften. Rund zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Mazda...
Ford setzt seine Präsenz auf der Digital X, Europas führender Messe für Digitalisierung, fort. Der Automobilhersteller unterstützte die im September...
@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoiY3VzdG9tX21ldGFfQmlsZHVudGVyc2NocmlmdCIsInNldHRpbmdzIjp7ImJlZm9yZSI6IiIsImFmdGVyIjoiIiwiZW5hYmxlX2h0bWwiOiJvZmYifX0=@Als familiengeführter Metallbaubetrieb steht die Schlosserei Frank seit 30 Jahren für Qualität und Individualität bei Schlosser- und Metallbauarbeiten. Mit modernster Maschinen- und Messtechnik erfüllt die Schlosserei Frank die Anforderungen der Kunden nach individuellem Design. In höchster Präzision werden Metallbauprojekte wie Treppen, Balkone und Dachterrassen, Hallen und Carports und vielfältige Stahlkonstruktionen realisiert.Schlosserei Frank GmbHIn Boizenburg an der Elbe als klassischer Familienbetrieb gestartet, ist das Unternehmen Frank heute mit über 20 Mitarbeitern bundesweit im Einsatz. "Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Nähe zur Autobahn A24 bietet optimale Voraussetzungen für die Dienstleistungen unseres Schlossereibetriebes", sagt Firmenchef Marcus Frank. "Unsere Maschinenhallen, Lager und Bürokomplex liegen mitten im Herzen von Schwartow, einem Ortsteil von Boizenburg."Das Unternehmen ist seit seinen Anfängen 1987 in den Händen der Familie Frank, die ihre Schlosserei zunächst als Nebenerwerb gegründet hatte. Qualitätshandwerk mit Meistertitel legte den Grundstein für erfolgreiche Projekte und einen guten Ruf in der Region.Im Jahr 2012 übernahm Metallbaumeister Marcus...
@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoiY3VzdG9tX21ldGFfQmlsZHVudGVyc2NocmlmdCIsInNldHRpbmdzIjp7ImJlZm9yZSI6IiIsImFmdGVyIjoiIiwiZW5hYmxlX2h0bWwiOiJvZmYifX0=@Vielseitige Möglichkeiten gekonnt einsetzenMit dem "KompetenzCenter Innovation" (KCI) bietet das Hamburger Unternehmen Copynet Beratung und Hilfe für Unternehmen, die sich für den 3D-Druck interessieren und damit erfolgreich werden wollen. Damit gehört das Unternehmen zu den Innovationsführern in Deutschland.Zum 25. Mal wurden im Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands gekürt. Zu diesen Innovationsführern zählt nun auch die Copynet Innovationsgesellschaft mbH. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Als Mentor von TOP 100 hat Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Hamburg am 29. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Ludwigsburg geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte Copynet besonders mit seinem innovationsfördernden Top-Management und seinem Innovationsklima.Das Thema 3D-Druck ist in aller Munde. Die Einsatzbereiche wachsen und die Chancen der neuen Technologie sind branchenübergreifend. Die Vorteile: 3D-Druck arbeitet schnell und ist sehr flexibel, man kann zudem sehr unterschiedliche Materialien verwenden. 3D-Druck ist ideal geeignet für...
@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoiY3VzdG9tX21ldGFfQmlsZHVudGVyc2NocmlmdCIsInNldHRpbmdzIjp7ImJlZm9yZSI6IiIsImFmdGVyIjoiIiwiZW5hYmxlX2h0bWwiOiJvZmYifX0=@ Jedem Unternehmer liegt wohl die Sicherheit von Personen und Sachwerten in seinem Verantwortunsgbereich am Herzen. Dabei ist er auf fachkundige Hilfe angewiesen. Die Firma alarm.direct bietet optimale Lösungen zur Sicherung von Objekten in den verschiedensten Branchen an. alarm.direct aus Schwerin Es gibt diverse Gründe, ein Betriebsgelände oder Gebäude abzusichern und dennoch schieben Unternehmer diese Entscheidungen meist ein wenig vor sich hin. Doch, warum eigentlich? Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit boomt die „Einbruchs- und Diebstahlsaison“, so dass man auf Sicherheit setzen sollte. Es ist auch bekannt, dass ein Sachschaden je nach Art und Weise bis in die Millionenhöhe gehen kann. Die Unternehmen sind oftmals sehr zurückhaltend, da Sie nicht wissen was finanziell auf sie zukommt, ihr Unternehmen mit Alarm- und Sicherheitstechnik auszustatten. Je nachdem welche Sicherung vorgenommen werden soll, kommt dann auch noch die Gesetzeslage mit ins Spiel. Und hier werden die meisten doch sehr unsicher ob ihre Ideen...
Ob für die Firmenexpansion, eine Neugründung oder aus ertragspolitischen Gründen – alle Phasen einer gewerblichen Investition benötigen in der Regel Fremdkapital, damit das gewünschte Projekt realisiert werden kann. Finanzexperte René Krüger weiß, wie man die Fremdfinanzierung richtig angeht.Aktuell sind gerade Bankenkredite günstig zu haben, sofern die betriebswirtschaftliche Analyse entsprechend positiv bewertet wird. Jedoch bekommt man nicht bei jeder Bank eine gewerbliche Immobilienfinanzierung Beispielsweise für ein Bürohaus oder Mehrfamilienhaus, Wohnanlagen, Supermärkte oder Lagerhallen. Viele Banken scheuen die hohen Risiken oder verlangen bei Zusage unbezahlbare Aufschläge, die den betriebswirtschaftlichen Nutzen zu nichte machen.Empfehlung: Neutrale PartnerEmpfehlenswert ist in jedem Fall der Kontakt zu einem neutralen Finanzvermittler, der sich auf das Thema gewerbliche Immobilienfinanzierung spezialisiert hat und die richtigen Partner für die Finanzierung an der Hand hat. Aufgrund der Erfahrung können dann schon im Vorfeld bestimmte Anbieter selektiert werden, die für die Finanzierung des Projektes infrage kommen. Dadurch wird die Chance auf eine Zusage...
Wer ein Gewerbe finanzieren möchte, ist auf die Unterstützung eines Experten angewiesen. Diese gibt es bei Krüger Finanz Consulting. Das Unternehmen verschafft Gewerbekunden die richtige Finanzierung für ihr gewerbliches Projekt. Sollten herkömmliche Wege dabei nicht möglich sein, so findet Krüger Finanz Consulting auch alternative Möglichkeiten zur Realisierung der Firmenprojekte. Krüger Finanz Consulting – auf vielen Feldern aktiv Aktuell betreut Krüger Finanz Consulting beispielsweise Bauträgerfinanzierungen zur Expansion von Firmen. Ein Projekt widmet sich dem Umbau einer Squashhalle, ein anderes der Sanierung der Finanzen eines Unternehmens. Auch die Finanzierung einer Firmenerweiterung gehört dazu oder etwa Hotelfinanzierungen. Ein weiteres wäre der Übergang eines Unternehmens auf die nächste Generation der Alternativen Energien. Existenzgründungen sind ebenfalls ein Thema und vieles mehr. Tätig wird Krüger Finanz Consulting für Projekte in einer Größenordnung bis 20 Mio. Euro. Was macht Krüger Finanz Consulting so interessant? "Wir sind Unternehmer – wie Sie. Daher können wir Ihr Vorhaben in Ihrem...
In Unternehmen ist der Mensch heute stärker denn je gefordert, sich an die neue Zeit anzupassen. Auf den zunehmenden Druck reagieren: mit Agilisierung. Unternehmen sollten bei der Digitalisierung auf "Human Centered" setzen und mit ihren Mitarbeitern in die neue Arbeitswelt starten. Die Herausforderung sind eine offene Haltung und ein neues Denken mit der Bereitschaft, Bewährtes in Frage zu stellen. Abgeleitet wurde die aktuelle Bedeutung agil von agilen Methoden wie Scrum und Design Thinking. Mit ihrer Herangehensweise an Projekte haben sie sich seit Jahren in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement etabliert. Projekte wurden beschleunigt und transparenter, begleitet von einer hohen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Aus diesen komplexen Methoden können ausgewählte Regeln und Prinzipien bereits zu Erfolgen führen. Agilisierung - die neue Notwendigkeit Schneller - flexibler - innovativer, das erzeugt Druck und bringt viele Menschen und Unternehmen derzeit an die Grenzen der Belastbarkeit. Die Digitalisierung scheint die Arbeit zu vermehren anstatt zu verringern....
Zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall treten bei Arbeitnehmern immer wieder Fragen auf. Unser Rechtsexperte Arne Schuldt klärt auf: Die Lohnfortzahlung (Entgeltfortzahlung) im Krankheitsfall regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht für 6 Wochen. Ein Tarifvertrag oder ein Arbeitsvertrag kann eine vom Gesetz abweichende Regelung treffen. Alle Arbeitnehmer und Auszubildende haben Anspruch Einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall haben nach dem EFZG alle Arbeitnehmer und Auszubildende. Der Umfang der Beschäftigung spielt keine Rolle. Der Anspruch besteht damit auch für geringfügig Beschäftigte. Ausgenommen sind lediglich Heimarbeiter, Hausgewerbetreibende und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer. Auch in einem befristeten Arbeitsverhältnis besteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Zu beachten ist aber in jedem Arbeitsverhältnis die Wartezeit. Nach § 3 Abs. 3 EFZG besteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung erst, wenn das Arbeitsverhältnis 4 Wochen bestanden hat. Durch einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung kann die Wartezeit von vier Wochen zugunsten des Arbeitnehmers verkürzt werden. Erkrankt der Arbeitnehmer...
Woher bekomme ich Kapital? Wie kann ich meine Gewerbe finanzieren und was muß ich beachten? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es hier Antworten von unserem Finanzexperten René Krüger. Bezugsquellen eines Unternehmens für Fremdkapital A priori finanziert der Unternehmer seinen Bedarf an Fremdkapital über seine Hausbank oder mit Hilfe von staatlichen Förderbanken, wie TAB oder SAB, die KfW und Bürgschaftsbanken oder auch über die Landesbanken. Weitere Möglichkeiten bieten sich jedoch auch durch unabhängige Finanzdienstleister, oft auch aus dem Privat Equity Bereich (Private oder Institutionelle Anleger-außerbörslich) oder auch bei höherem Kapitalbedarf alternative Möglichkeiten aus dem börslichen Bereich, wie Aktien, offenes Beteiligungskapital, KG-Anteile Unternehmensanleihen, Genussrechtskapital, stilles Beteiligungskapital usw. Beantragung und Beschaffung von Gewerbefinanzierungen Bei der Beschaffung und Beantragung von Gewerbefinanzierungen sind wichtige Normen und Abläufe zu beachten. Der Unternehmer muss wissen, dass die beantragten Kredite immer vorab individuell nach dem Zweck und der Risikostruktur des Unternehmens bewertet werden. Anhand dieser Bewertung ergeben...
Hören und Sehen sind Fernsinne, die sich stark von den anderen Sinnen, wie z.B. Fühlen, Riechen und Schmecken unterscheiden. Das Sehen liefert die meisten Informationen an unser Gehirn, fast 80% der Daten, die unser Gehirn aufnimmt, kommen von den Augen. Nur können wir unsere Augen nicht überall haben. Jetzt kommt der Hörsinn mit seinen verschiedenen Funktionen ins Spiel, welche exententiell wichtig sind, um sich in seiner Umwelt zurechtzufinden. Denn es gibt 7 Gründe für gutes Hören: 1. Wer gut hört, kann besser kommunizieren: Kommunikation bedeutet Sprechen, Hören und Verstehen. Bei Kleinkindern sorgt das funktionierende Gehör für den Spracherwerb, im späteren Leben ist es die Voraussetzung dafür, dass wir differenziert hören können und alle Bedeutungen und Zwischentöne in der menschlichen Kommunikation aufnehmen und auch verstehen. Sprache gibt uns die Möglichkeit, uns auszutauschen, zu diskutieren und aktiv mit Menschen zu kommunizieren, dabei mental und kognitiv aktiv und jung zu bleiben. 2. Wer gut...

Der Große Preis des Mittelstandes
Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis, wie in einer Benchmarkstudie zu Wirtschaftswettbewerben durch die isw Gesellschaft in Halle festgestellt wurde. Mit diesem Preis der Oskar-Patzelt-Stiftung wird alljährlich das kreaktive Engagement tatkräftiger Unternehmerinnen und Unternehmer gewürdigt, die mit ihrem Wirken zum Wachstum der deutschen Wirtschaft beitragen. Aber auch das soziale Engagement der Unternehmen sowie innovative Ideen und Leistungen werden in die Bewertung einbezogen.
Ein absoluter Gewinner-Typ: Der Ford Ranger erobert bei der Wahl zum „Auto Bild Allradauto des Jahres“ erneut den Spitzenplatz und gewinnt zum sechsten Mal in Folge die Kategorie Pick-ups. Dabei setzt er sich mit 34,5 Prozent klar gegen sieben Wettbewerber in seinem Segment durch. Mit seinem insgesamt neunten Triumph baut der Ranger seinen Status als Rekordsieger bei der seit 2012 stattfindenden Leserwahl weiter aus. „Wir freuen uns immer wieder sehr, von der profunden Leserschaft der Auto Bild Allrad ausgezeichnet zu werden. Auch wenn wir uns mit dem Ford Ranger langsam ans Siegen gewöhnen“, sagt Claudia Vogt, Direktorin von Ford Pro in Deutschland, Österreich und Schweiz. „Diese Siegesserie untermauert seinen Status als beliebtester Pick-up Deutschlands und Europas. Mit dem Ranger Plug-in-Hybrid elektrifizieren wir nun unser Erfolgsmodell und sind sehr zuversichtlich auch künftig Preise zu gewinnen – auf der Ladefläche ist ja noch genug Platz für weitere Pokale.“ Nicht nur bei den...
Der Ford Ranger feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit zehn Jahren in Folge führt der Pick-up-Bestseller von Ford Pro die europäischen Verkaufs-Charts in seinem Segment an. 2024 entschied sich fast die Hälfte aller Pritschenwagen-Käufer in Europa für das Ford-Modell. Sein Segment-Marktanteil von 43,6 Prozent entspricht einem Zuwachs von 1,3 Prozentpunkten gegenüber 2023. In einzelnen Märkten erzielte der Pick-up im vergangenen Jahr Marktanteile von bis zu 54,2 Prozent und Zuwachsraten von 18,6 Prozentpunkten. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Ford Pro verkaufte 2024 europaweit 60.400 Ranger, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um vier Prozent bedeutet. In diesem Jahr erweitert Ford Pro die Modellpalette für seine europäischen Kunden um eine äußerst attraktive Option: Der völlig neue Ranger mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) verlangt keinerlei Kompromisse im täglichen Einsatz. Denn er stellt die gleiche Anhängelast und Nutzlast sowie dieselben Offroad-Fähigkeiten wie die anderen Ranger-Versionen zur Verfügung und ermöglicht darüber hinaus eine rein elektrische Reichweite von 43...
Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E, der ab sofort für eine monatliche Leasingrate ab 299 Euro oder einem Einstiegspreis von 36.900 Euro bestellt werden kann. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante. Ford produziert den Puma Gen-E in Europa und der modernste Elektromotor stammt aus der konzerneigenen Produktion im britischen Halewood. Der neue Elektroantrieb unterstreicht das bekannt hohe Fahrvergnügen des Puma. Ford entwickelt auch das markante Karosseriedesign weiter, das den Puma zum Bestseller in der europäischen Produktpalette gemacht hat. Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der außergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität...
Der Mazda CX-60 präsentiert sich zum Modelljahr 2025 mit noch ausgereifteren Fahreigenschaften. Rund zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung hat Mazda sein elegantes Crossover-Modell erstmals deutlich aufgewertet und dabei insbesondere das Fahrwerk umfassend modifiziert. Neue Komponenten und eine geänderte Abstimmung steigern Fahrkomfort, Stabilität und Lenkpräzision und heben das markentypische Jinba Ittai Fahrgefühl der Einheit von Fahrer und Fahrzeug auf ein neues Niveau. Die zweite große Neuerung betrifft das Ausstattungsprogramm. Künftig ist der Mazda CX-60 auch in den beiden Top-Versionen HOMURA PLUS und TAKUMI PLUS erhältlich: Sie verbinden die hochwertigen Design-Details der beiden Linien HOMURA und TAKUMI mit einer Vollausstattung, die keine Wünsche mehr offenlässt. Zugleich wurde der HOMURA weiter aufgewertet: mit einer schwarzen Nappalederausstattung, einem Cordovan-ähnlichen Vinyl-Leder-Bezug für die Armaturentafel, Dekoreinsätzen im Gun-Metal-Finish in Türen und Mittelkonsole sowie einem schwarzen Dachhimmel. Komplettiert wird das Update zum Modelljahr 2025 durch die neue Metallic-Lackierung Zircon Sand. Komfortabler, stabiler und präziser: Neue Fahrwerksabstimmung für...
Ford setzt seine Präsenz auf der Digital X, Europas führender Messe für Digitalisierung, fort. Der Automobilhersteller unterstützte die im September 2024 in Köln stattgefundene Veranstaltung mit zehn Shuttlefahrzeugen, und zwar dem in Köln gebauten vollelektrischen Ford Explorer. Darüber hinaus standen den Besuchern zwanzig weitere Ford Explorer für Testfahrten zur Verfügung. Auf dem am Rudolfplatz eigens errichteten Messestand konnten Interessierte bereits jetzt den brandneuen, elektrischen Ford Capri erleben, dessen Volumenfertigung erst noch später im Kölner Ford-Werk startet.
Der komplett neue E-Transit Custom feiert seinen Markstart in Europa. Der rein elektrische Transporter aus dem 1,0-Tonnen-Nutzlastsegment ermöglicht kleinen und mittleren Firmen die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte und steigert die Produktivität der Unternehmen. Ford Pro hat sich bei seiner Entwicklung an umfangreichem Kunden-Feedback orientiert. Der fortschrittliche E-Transit Custom kombiniert elektrische Antriebstechnik mit der digitalen und physischen Software- und Service-Plattform von Ford Pro. Mit diesem vernetzten Ökosystem können die gewerblichen Nutzer die Betriebs- und Einsatzkosten des lokal emissionsfreien Transporters spürbar senken, effektiver arbeiten und ihren Umstieg auf Elektromobilität vereinfachen. Parallel zur Markeinführung des neuen E-Transit Custom stellt Ford Pro eine integrierte Ladelösung für Unternehmen vor. Sie umfasst die Installation einer vernetzten Wallbox, Lade-Management-Software und die Wartung der Anlagen, die in Kürze in einzelnen europäischen Märkten verfügbar sein werden. Die auf Transporter angewiesenen Unternehmen in Europa trugen im vergangenen Jahr 860 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt dieses Wirtschaftsraums bei. Zur Maximierung ihrer Produktivität verfügt...
Der vollelektrische Ford E-Transit geht für seine Nutzer künftig noch weitere Wege: Ford Pro präsentiert eine neue Modelloption für seine weltweiten Märkte, die eine nutzbare Batteriekapazität von 89 kWh besitzt. Damit kann der E-Transit mit einer Akkuladung bis zu 402 Kilometern zurücklegen. Hinzu kommen schnellere Ladeleistungen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Dies vergrößert den Aktionsradius sowie die Anwendungsmöglichkeiten von Europas meisterverkauftem Transporter deutlich. Der Ford E-Transit fand 2023 annähernd fünf Mal so viele Abnehmer wie der nächstbeste Wettbewerber. Wie alle E-Transit-Modelle genießt auch die neue Version mit verlängerter Reichweite sämtliche Vorzüge der Ford Pro Plattform für vernetzte Lade- und Software-Lösungen. Sie unterstützt Gewerbekunden unter anderem dabei ihr Energie-Management zu optimieren, senkt mit maßgeschneiderten Wartungsplänen die Ausfallzeiten der Fahrzeugflotten und reduziert auf diese Weise die Betriebskosten. Darüber hinaus profitieren die Transit-Kunden von längeren Service-Intervallen: Statt wie bisher alle zwölf Monate steht eine Inspektion künftig nur noch alle zwei Jahre an...
Autokäufer sind heute so wechselwillig wie nie zuvor – Mazda jedoch darf sich über besonders treue Kunden freuen. Der Car Loyality Report 2024 des Marktforschungsunternehmens Dataforce hat ergeben, dass 73 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer eines Mazda Modells beim Kauf eines neuen Fahrzeugs erneut die Marke Mazda wählen. In den vergangenen zwölf Jahren ist es Mazda gelungen, die Treue seiner Kunden um beeindruckende 26 Prozentpunkte zu steigern – „und das in einem Markt, in dem Loyalität viel schwieriger zu erreichen ist“, stellen die Experten von Dataforce fest. „Mazda hat es in den vergangenen Jahren verstanden, wie man die Kunden stärker an die Marke bindet als zuvor“, heißt es in der Studie. Damit wird Mazda von Dataforce als „heimlicher Gewinner“ des Car Loyalty Report 2024 hervorgehoben. Die Loyalität von Mazda Kunden liegt rund 20 Prozentpunkte über dem Marktdurchschnitt, den Dataforce im Car Loyalty Report 2024 ermittelt hat. Am treuesten sind dabei...
Ford schärft die Krallen seines kompakten Crossover-Bestsellers Puma. Das meistverkaufte Pkw-Modell der Marke in Europa startet mit einem verfeinerten Design und aufgewertetem Interieur, vielen praktischen Vorteilen und hochmodernen Assistenzfunktionen sowie einem leistungsfähigeren, voll vernetzten Bediensystem durch. Das Motorenangebot umfasst fortan drei EcoBoost-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum und 48V-Mildhybrid-Technologie. Sie entwickeln 92 kW (125 PS) oder 114 kW (155 PS), während in der 117 kW (160 PS) starken und besonders sportlichen ST PowerShift-Topversion kurzzeitig sogar bis zu 125 kW (170 PS) für Fahrspaß sorgen. Noch in diesem Jahr stellt Ford auch den rein elektrischen Puma Gen-E vor. Er wird ebenfalls im hochmodernen Ford Otosan-Werk im rumänischen Craiova vom Band laufen. Neben seinen äußerlichen Attributen setzt der neue Puma vor allem auf innere Werte. Dabei stehen das klarer gestaltete Cockpit mit seinem 12,8 Zoll großen Instrumenten-Display sowie der 12-Zoll-Touchscreen besonders im Mittelpunkt. Er scheint im Querformat über der Mittelkonsole zu schweben und...
Erneuter Sieg für den Mazda MX-5: Bei der Leserwahl „Best Cars“ hat die Roadster-Ikone zum sechsten Mal in Folge die Importwertung der Kategorie Cabrios für sich entschieden. Mit 9,8 Prozent der Stimmen gewann der Mazda MX-5 die renommierte Leserwahl der Zeitschrift auto motor und sport zum insgesamt zwölften Mal. In diesem Jahr platziert sich der Mazda MX-5 damit vor dem Ferrari Roma Spider mit 8,7 Prozent und dem Aston Martin DB12 Volante mit 8,1 Prozent der Leserstimmen. Bei der 48. Auflage des Wettbewerbs haben 92.798 Leser und Online-User von auto motor und sport teilgenommen und kürten unter 455 Modellen in 13 Fahrzeug-Kategorien jeweils einen Gesamt- und einen Importsieger. Im aktuellen Modelljahr untermauert die Roadster-Ikone ihren Status als puristische Fahrmaschine. Speziell der neue Track Mode macht den Mazda MX-5, der weiterhin als Roadster mit Stoffverdeck und als RF mit festem Klappdach erhältlich ist, noch fahraktiver. Bei aktiviertem Track Mode überlässt die...